Kühlmatte Hunde
Auch Hunde schwitzen und freuen sich über eine Abkühlung
Das Hecheln eines Hundes deutet auf viele verschiedene Gegebenheiten hin. Der Hund kann Stress empfinden, möglicherweise ist ihm schlecht oder er ist schlichtweg ausser Puste. Besonders im Sommer deutet das Hecheln jedoch darauf hin, dass dem Hund warm ist. Durch das rasche Ein- und Ausatmen der Umgebungsluft reguliert der Körper des Hundes seine Temperatur. Hundehalter können ihren Vierbeiner durch eine Kühlmatte dabei unterstützen.
Zeigt alle 8 Ergebnisse
Die Kühlmatte für den Hund
Eine Kühlmatte ist eine vergleichsweise schwere Matte, die mit einem speziellen, hochentwickelten Gel versehen ist. Durch den Druck, welcher entsteht, wenn sich der Hund auf die Matte legt, kühlt dieses Gel ab. Für den Hund fühlt sich dies wie ein kalter Fliesenboden an, der allerdings nicht warm wird, auch wenn der Vierbeiner sich dort für längere Zeit ausruht. Die Kühlmatte für den Hund muss nicht im Kühlfach gekühlt werden. Die chemische Reaktion erfolgt von selbst und kann bis zu vier Stunden anhalten.
Die robuste Aussenhaut der Matte sorgt für Langlebigkeit, kann auf Wunsch aber auch durch einen Überzug weiter geschützt werden. Hierbei verringert sich die Effektivität der Matte, sodass zwar der Überzug gekühlt wird, der Hund dabei aber keinen direkten Kontakt zur Kühlmatte hat. Für empfindliche Hunde ist dies sehr wichtig, denn nicht alle Hunde fühlen sich auf einer blanken Kühlmatte wohl.
Hundehalter sollten ihren Hund im Auge behalten, wenn er längere Zeit auf der Kühlmatte liegt. Je nach Umgebungstemperatur kann die Unterlage bis zu 10°C kälter sein als die Raumtemperatur. Der Hund sollte auf der Matte nicht frieren, sondern sich lediglich abkühlen. Um der Gefahr einer Unterkühlung vorzubeugen, bietet sich ebenfalls ein Überzug an, der nicht nur schützt, sondern auch kuschelig ist.